
Erstuntersuchung
Die gründliche Anamnese ist neben der körperlichen Untersuchung ein essenzieller Bestandteil der ärztlichen Diagnosestellung.
Erst nach einer ausführlichen Anamnese von Symptomen und Beschwerden kann eine gezielte Abklärung erfolgen.
Im Rahmen der körperlichen Untersuchung wird der sogenannte Status erhoben, dieser beinhaltet neben Parameter wie Größe, Gewicht und Konstitution auch die Blutdruckmessung, Auskultation von Herz und Lunge und Beurteilung der Extremitäten

OP-Freigabe
Die "internistische OP-Freigabe" bezeichnet die Risikobewertung einer besonderen Operation für den Patienten und die Optimierung der Therapie vor dem Eingriff.
Die Freigabe für die Operation sollte idealerweise sieben bis zehn Tage vor dem geplanten Eingriff erfolgen.
Daher ist es wichtig, zeitgerecht einen Termin zu vereinbaren, damit erforderliche Voruntersuchungen entsprechend geplant werden können.
Blutabnahme und EKG sind inkludiert und erfolgen auf Wunsch in der Ordination.
Sofern sich kein weiterer Handlungsbedarf aus den erhobenen Befunden ergibt, steht Ihnen die OP Freigabe innerhalb von 48 Stunden zur Verfügung
​
​

Vorsorge/Gesundenuntersuchung
​
Ein internistischer Gesundheitscheck ist ein umfassendes Diagnoseverfahren, das darauf abzielt, Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu bewerten und prophylaktische Massnahmen zu ergreifen.
Dabei werden verschiedene Aspekte Ihrer Gesundheit durch körperliche Untersuchungen, Labortests und gegebenenfalls bildgebende Verfahren überprüft.

Einzelleistungen
ABDM (24 Stundenblutdruckmessung) 100 €
EKG 60 €
Blutabnahme 40 €
Eisen und Vitamininfusionen